September, 2021
Unsere Betrugsprävention in der Finanzierung von Kfz basiert auf Mustererkennung, dem Datenaustausch von Auskunfteien und der Steuerung von Reaktionen auf Verdachtsfälle. Die Schäden einzelner Fälle sind meist zu hoch, um davon genug für Analysen zu sammeln und die Anzahl der Fälle von unterschiedlichen Betrugsmustern ist oft zu niedrig für maschinelle Lernverfahren. Hier ist Erfahrungswissen gefragt, das geschickt in Regeln umgesetzt und durch Analytik optimiert wird.
Wenn Du als Finanzierungsdienstleister nicht die Möglichkeit hast, jedes Mal eine vollständige Unterlagenprüfung durchzuführen, bevor Du einen Antrag bewilligst, dann müssen wir auf andere Kennwerte achten: Trends bei Absatzzahlen, Hinweise aus früheren Entscheidungen und gleiche Daten wie bei vorangegangenen Verdachtsfällen können hierbei ausschlaggebend sein.
Die Reaktion auf einen solchen Verdachtsfall kann automatisiert oder manuell über Risiko-Score-Werte gesteuert werden. Gerade in dieser manuellen Maßnahme muss aber natürlich weiterhin immer das Ziel sein, dass das Kundenerlebnis nicht gestört wird. Für eine schnelle Prüfung ist es also besonders wichtig, dass Deine Mitarbeiter alle relevanten Informationen in einer Oberfläche haben und notwendige Maßnahmen direkt auslösen können.