FAMILY FRAUD
Beim Family Fraud nutzen ein Verwandte, enge Freund*innen oder beispielsweise auch eine Pflegeperson die Daten einer Person, um sich mit ihnen zu bereichern. Dabei kann es der Missbrauch eines Kund*innenkontos sein, über das Bestellungen platziert werden – aber auch das „Ausleihen“ von Kreditkartendaten, die dann zum Erwerb von Waren genutzt werden. Obwohl diese Fälle meist leicht zu identifizieren sind, gibt es hier doch immer zwei Opfer: Dein Unternehmen und Deine eigentlich verlässlichen Kund*innen.
Die Reaktion im Verdachtsfall von Family Fraud erfordert besonderes Fingerspitzengefühl. Erfahre mehr: https://riskident.com/was-ist-betrug/