ROAMING FRAUD

In Deutschland gekauft, im Ausland genutzt – Roaming Fraud beschreibt Ausfälle durch die Nutzung deutscher SIM-Karten im Ausland. Dabei ziehen Betrüger*innen von ihrem Home-Netzwerk in das Netzwerk eines anderen Anbieters um und nutzen die Services dann, ohne für diese zahlen zu wollen. Vielmehr machen sie den Betreiber ihres Home-Netzwerks für die Zahlungen verantwortlich.

Erfahre mehr über die Betrugsprävention in der Telekommunikation: https://riskident.com/betrugspraevention-telekommunikation/

Roaming Fraud

Bleib stets up to date in der Fraud Prevention

Verpasse keine Trends und Entwicklungen.
Folge uns auf Social Media.

 

Nach oben
X