KUNDENFRIKTION
Der Begriff “Kundenfriktion” umfasst all jene Deiner Aktivitäten, die den Abwicklungsprozess Deiner Bestellungen verlangsamen oder erschweren.
Im Zusammenhang mit Deiner Betrugsprävention handelt es sich folglich um die Tätigkeiten, die Deine Fraud Manager unternehmen, um verdächtige Bestellungen manuell zu überprüfen und Deinen Kund*innen bei Bedarf zu verifizieren. Ferner nehmen auch Maßnahmen während des Checkout-Prozesses – wie beispielsweise das 3-D-Secure-Verfahren, Einfluss auf die Kundenfriktion. Schütze Dein Unternehmen vor Betrug mit minimaler Kundenfriktion: https://riskident.com/was-ist-betrug/